| Tschechischer Sprachunterricht 
  31.10.08  Sehr geehrte Frau Birkenbihl, 
  Ich bin Lehrerin und beschäftigte mich intensiv mit kommunikativen Methoden 
  im Tschechisch-Sprachunterricht, nahm Teil am gestalten (schreiben) von Lernbücher 
  und nach dem Studienabschluss unterrichtete ich Tschechische Sprache und führte 
  Didaktik-Seminare an der Technischen Universität Liberec (Reichenberg) 
  und Karlsuniversität Prag. Dann heiratete ich und zog nach Deutschland 
  um, was auch Unterbrechung meiner Arbeit bedeutete. Jetzt wohne ich seit zehn 
  Jahre in Dachau. Zum ersten mal sah ich Sie vor einige Zeit in der BR-Alpha 
  Sendung. Ich versuchte dann so viel wie möglich über Sie zu erfahren. 
  Ich freute mich sehr, das es Menschen gibt, wie Sie, die sich für die Richtung 
  sich gegenseitig besser zu verstehen und verständigen so fachlich 
  qualifiziert engagieren.====== noch wichtiger ist mir das thema des gehirn-gerechten kommunizierens...
 Ihre Bücher sind wunderschön. 
  Immerhin handelt es sich um Fachliteratur und beim lesen kommt es mir oft in 
  Sinn, was sie in Ihre Vorlesung Viren des Geistes sagten, nämlich 
  dass es keine trockene Theorien gibt, nur trockenen Theoretiker. 
  Deutsch ist zwar Fremdsprache für mich, es macht trotzdem Spaß Sie 
  zu lesen.====== danke. ein schönes kompliment!
 Während meiner Mutterschafts- 
  und Integrationspause versuchte ich natürlich Deutsch zu lernen und dann 
  dran zu bleiben. Jetzt möchte ich gerne wieder in mein Fach 
  (Didaktik des Unterrichtes der Tschechischen Sprache) einsteigen.Ich versuche 
  jetzt in meiner Heimat ein Arbeitsteam zusammenzubringen, mit dem ich vorhabe 
  ein Übungsbuch zu gestalten. Es handelt sich um bestimmten Arbeitsblocks, 
  die sich auf gewisse grammatikalischen Bereiche orientieren.======== Sie kennen meine methode wohl nicht? der weg über grammatik ist 
  ein UMWEG, warum denn nicht endlich den schullernweg verlassen und zur abwechslung 
  mal wirklich gehirn-gerecht vorgehen???
 Die Priorität ist jedenfalls, 
  dass diese ganze Problematik (Tschechische Grammatik stellt ziemlich verzwickte 
  Problematik dar) Gehirn-gerecht verarbeitet wird.====== das bestehen auf grammatik als unterrichts-METHODE ist ja kontraproduktiv. 
  ich habe an der uni in augsburg darüber referiert (schauen Sie mal bei 
  TERMINE, rückwarts, im JULI 2008 und lesen Sie die beschreibung, ich habe 
  es am sprachen-unterrichten aufgehängt. es ist so traurig, 
  daß gerade die fachleute sich weigern, neue wege auch nur in betracht 
  ziehen. es nicht gehirn-gerecht, eine kontra-produktive methode ein wenig anders 
  anzubieten, wenn die grundsätzlichen schwachstellen erhalten bleiben! schade.
 Es geht nicht nur um die 
  Rechtschreibung, dies sollte eigentlich nur ein Endprodukt der kreativen 
  Tätigkeit sein.===== auch rechtschreibung (die übrigens, technisch gesehen, nicht zur 
  grammatik gehört) darf kein LERNZIEL sein, sondern einzig alleine die meisterschaft. 
  wir brauchen die besten aspekte der art, wie wir die muttersprache gelernt haben, 
  verbunden mit den vorteilen, daß die lerner keine babies mehr sind!
 Mein Hauptziel ist zu vermitteln, 
  dass eigene Sprache keine Stiefmuttersprache ist, sondern ein natürlicher 
  Mittel um sich gegenseitig zu verständigen und sich selbst zu äußern. 
  Es mag selbstverständlich klingeln, doch ich nehme an, dass Sie noch nicht 
  in eine Tschechische Schule waren. Das ist aber eine lange Geschichte...:-)======= es kann kaum viel schlimmer sein als an deutschen, österreichischen 
  und schweizer schulen, wo die meisten schüler entweder sprache (muttersprache 
  UND fremdsprachen) nie wirklich meistern, oft deshalb sogar sitzenbleiben und 
  trotz extrem viel zeitaufwand kaum vorannkommen. wenn so viele leute nicht klarkommen, 
  muß man die methode hinterfragen. und kleine variationen des bestehenden 
  systems bringen uns nicht in die wissens-gesellschaft, während alle anderen 
  (asien, china, indien etc.) ihre schulsysteme weit schneller verbessern als 
  wir.
 Während ich nachdenke, 
  tauchen immer wieder Fragen auf, die Sie mir vielleicht beantworten könnten, 
  teilweise finde ich Antwort in Ihren Büchern, teilweise sind sie so spezifisch, 
  dass man einfach probieren muss, was funktioniert.===== mein sprachlernbuch oder meine dvd hierzu oder mein hosentaschenbüchlein 
  für schüler oder meine video-clips (kostenlos) hierzu scheinen Sie 
  leider alle nicht zu kennen?
 Jetzt beschäftige ich 
  mich mit Satzglieder und Satzformen, was optimal zum spielen, bauen und Blödsinn 
  machen ist. (Tschechische Linguisten nehmen das ganze total ernst, ich möchte 
  trotzdem beweisen, dass es nicht nötig ist, dass sie nur fantasielos sind.)======= dann lassen Sie es doch fallen und konzentrieren sich auf dinge, die 
  funktionieren können!! kennen Sie eigentlich meine vier DVD.s und büchlein: 
  VON NULL AHNUNG ZU ETWAS... (chinesisch, japanisch, arabisch und türkisch)?? 
  da erfahren Sie AUCH eine menge über die art, wie man sprachen lernen/lehren 
  könnte!!
 Was ich Sie jetzt z.B. fragen 
  möchte: Man arbeitet mit Syntax-Symbolik (ähnlich wie mit chemischer 
  Formel), die die Position von den Satzglieder darstellt. Man benutzt dafür 
  bestimmte Signatur, die ihr Ursprung in Latein hat. Die Kinder fangen damit 
  ziemlich früh an, was kein Problem ist, weil sie nicht blöd sind.===== doch, es ist ein problem, weil nur die bildungs-NAHEN damit klarkommen, 
  die bildungs-FERNEN bzw. kinder aus bildungs-FEINDLICHEN familien WIRKEN natürlich 
  BLÖD, wenn die methode besch... ist. ich könnte schreien, wenn ich 
  einen satz wir Ihren letzten lesen muß. und das von jemand, der sich auch 
  noch mühe gibt!! es ist zum heulen!!!
 Ich frage mich, ob Sie eine 
  andere Symbolik benutzen würden, statt ADVTemp (Adverbiale für Zeitbestimmung) 
  ein Bild oder ein Zeichen, was einem neunjährigen Kind näher ist, 
  oder würden sie es so lassen und keine unnötige Zwischeninformationen 
  einführen?====== nichts davon!
 In der achten Klasse (vierzehn 
  Jahre) sollte man solche Dinge verstehen und benutzen können.===== nein, das können nur die bildungsnahen, alle anderen zahlen einen 
  bitteren preis dafür! das gehört in die oberstufe oder an die uni. 
  schließlich hat der erfinder der grammatik, ein herr panini vor 2500 jahren 
  das ANALYSIEREN von wörtern und sätzen erfunden, nachdem er 60 jahre 
  spracherfahrung hatte. kinder aus bildungsärmeren nachbarschaften haben 
  meist weniger als 50% der sprach-gewalt ihrer bildungsnahen kameraden. ihnen 
  fehlt das ANWENDEN VON SPRACHE, nicht ihre analyse. dieses ewiger REDEN ÜBER 
  statt die dinge zu tun - wie soll das zur meisterschaft führen?? denken 
  Sie an koreaner: sie gehören zu den weltbesten, was gute NOTEN für 
  spracherwerb angeht (grammatik-regeln aufsagen und anwenden können) aber 
  zu dem schlechtesten, wenn es gilt, die fremdsprache tatsächlich zu nutzen 
  (von meistern keine spur)!
 (Das manche in dem alter 
  nicht mal richtig lesen können, ist eben eine von Ihnen bekannten Unstimmigkeiten, 
  die unserer Schulsystem anzubieten hat.)======= und die wollen Sie mit grammatik traktieren, statt ihnen möglichkeiten 
  zu bieten, spracherwerb zu betreiben?? grammatikregel-erwerb ist doch kein spracherwerb, 
  es ist ein wissen-über-sprache, aber keine meisterschaft der sprache selbst. 
  daß pädagogen das nicht kapieren können!!! es ist so, als würden 
  Sie kochkurse machen, mit vielen bunten bildchen und gescheiten monologen über 
  koch-techniken, ohne daß je mehr als minutenweise gekocht wird, und niemals 
  eine ganze mahlzeit, geschweige denn ein menü das genaugenommen 100 mal 
  in ähnlicher form trainiert werden müßte. stattdessen trainieren 
  wir, wie man am schlausten darüber reden kann. ich kriege mich echt nicht 
  mehr ein, so wütend macht es mich!
 Es ist mir bewusst, dass 
  Sie eine sehr beschäftigte Frau sind. Dennoch bedanke ich mich für 
  Ihre Zeit, die Sie mit lesen meines Briefes verbracht haben.===== vom streß gar nicht zu reden!
 Ich werde auf jeden Fall 
  im März Ihren Seminar in Karlsfeld besuchen und hoffe, dass wir uns dort 
  über den Weg laufen.===== erstens sind es 3 seminare, zweitens hat der 3. abend mit lernen zu tun, 
  drittens würde ich Ihnen raten, sich den 34. abend von 2008 zu besorgen. 
  wir haben kotztüten (wie im flugzeug verteilt), falls einem 
  schlecht wird, wenn man begreit, wie schule die kinder systematisch kaputt macht. 
  sprachunterricht ist eine der schlimmsten keulen - das ist menschenfeindlich 
  und das schlimmste ist, daß die lehrkräfte als opfer des systems 
  überhaupt nicht wissen, was sie da anrichten. wenn Sie mut haben, es kostet 
  knapp 20 euro. Sie brauchen schreibzeug!
 Falls es Ihnen möglich 
  ist, wäre ich Ihnen für eine kurze Antwort sehr dankbar.====== wie kann ich eine kurze antwort schreiben, wenn Sie dabei sind, weitere 
  kinder durch gut gemeinten unterricht zu opfern?? so machen wir schüler 
  zu streß-hormon-junkies, statt ihnen zu gestatten, bei gehirn-gerechtem 
  lernen, wunderbare hormone zu erleben, die lernen tatsächlich geil machen. 
  grammatik ist geil - aber nur für weniger als 5% aller menschen. wir grammatik-fans 
  dürfen es jenen nicht aufzwingen, für die es eine last ist, die ihnen 
  den zugang zu den sprachen äußerst erfolgreich verwehrt!
 vfb
 Mit freundlichen Grüßen Katerina Lepic |