Stichwort: Gehirn-gerecht & Gehirngerecht 1.6.03

Liebe Vera F. Birkenbihl! Gerade habe ich intensiv die Wandzeitung durchge-arbeitet oder auch durch-gespielt (auch Arbeit kann ja bekanntlich Freude machen). Als Insider weiß ich inzwischen die Wichtigkeit, die Sie den Bindestrichen beimessen.
Obwohl ich inzwischen viele Ihrer Bücher (u.a. Das innerer Archiv, Das "alte" Stroh im Kopf?, Trotz Schule lernen!, Der Birkenbihl Power-Tag, Das Alpha Buch, Sprachenlernen leicht gemacht, Fragetechnik . . . schnell trainiert, Jeden Tag weniger Ärgern, Kommunikationstraining, Rhetorik, Train the Trainer (von Ihrem Vater) gelesen habe und auch viele Übungen mitgemacht habe, ist mir (vielleicht vielen anderen Lesern auch noch nicht) die Bedeutung des Bindestriches richtig klar geworden (habe ich es überlesen?).
Ich glaube, dass es Ihnen mehr bedeutet als nur Ihr "eingetragenes Markenzeichen" zu sein. Würden Sie vielleicht noch einmal Ihren Lesern den Unterschied (für Sie) zwischen gehirngerecht und gehirn-gerecht klarmachen, vielleicht spannen Sie damit neue Leinen, in die man manches aus Ihren Büchern besser einklinken kann.
====== "gehirngerecht" ist das wort, das die leute benutzen, die diesen begriff seit vielen jahren bei uns "entlehnt" haben, nachdem man erst 15 jahre lang darüber gelacht hatte! "Gehirn-gerecht" ist meine schreibweise, wie auch seminar-teilnehmer, gehirn-besitzer vs. gehirn-benutzer etc., weil man hier mit einem blick sieht, worum es geht. das erhöht die lese-geschwindigkeit und ist eben gehirn-gerechter weil ich unsere gewohnheit zur bandwurmwortbildung (bandwurm-wort-bildung) im deutschen bedaure. so einen unsinn gibt es sonst bevorzugt im bereich der ugaro-finnischen sprachen, zu denen auch türkisch (eventuell sogar japanisch!) gehört. warum soll man es lesern schwerer machen, wenn man ihnen mit einem blick die bestandteile längerer begriffe aufzeigen kann?
vfb

Vielen Dank F. Behrendt