| Stichwort:   ABC-Listen überall!!! 
 (27.8.02)
 Eine insiderin schrieb: Liebe Frau   Birkenbihl Ich habe ABC-Listen in jedem Format und in jeder Farbe: viele eigene,   solche meiner Familie und solche meiner Schüler/innen und von Lehrkäften. Ich   habe die Listen in Ordnern alphabetisch gestappelt, in Classei-Mappen verstaut,   in meinen Skizzenbüchern verstreut und im PC nach Wissensgebieten geordnet.
 Doch suche ich eine bestimmte Liste, ist sie oft nicht zu finden! Auch die Formate   sind sehr unterschiedlich! Vor allem die A4-Blätter, mit welchen in jetzt lange   arbeitete, eigenen sich nicht so sehr! Viel Raum bleibt frei!
 Wie gehen Sie mit diesem Wirrwarr um? Haben Sie neueste Ideen, neueste Kreationen   dazu?
 Herzlichen Dank für eine Antwort!
 Dr. Christin M. Kunz
 ========== tja, wir entwickeln   gerade eine art von BLOCK mit je hundert einzelnen ABC-listen (streifen), d.h.   je eine EINZIGE liste pro papierstreifen, oben eine zeile für THEMA und datum   bzw. nummer (z.b. für couvert-übungen). diese blocks werden noch im september   "herauskommen" und im zehnerpack erhältlich sein. diese kommen in 3 farben, so daß man sogar noch thematisch farblich sortieren   kann, wenn man ein oder zwei spezialthemen hat, zu denen man bes. intensiv arbeiten   will. außerdem kann man so eine liste immer schnell man an ein normales A4-paier   "anlegen", wenn man größer arbeiten will, dadurch muß man das abc nicht jedesmal   an rand "hinuterschreiben", wenn man schnell mal auf normalpapier arbeiten will.
 die ersten "versuchskaninchen", denen wir davon erzählt haben, können es gar   nicht erwarten. vorbestellungen sind schon möglich, der preis wird vorauss.   5 euro pro zehnerpack sein. jeder "block" mit 100 listenstreifen ist geleimt,   also ist schnelles abreißen möglich. man wird sie in unserer schublade finden,   bei den INFO FLIPS und den runden listen-scheiben (von denen eine dem inneren   archiv beiligen wird, zum probieren. dieses erscheint ja nun ca. mitte september   (ja ja, 14.500 vorbestellungen!! und täglich mehr, weil mehr von Ihnen bei uns   bestellen!)
 Ihre vfb
 Hinweis der Red.: Alle Beiträge   zu ABC-Listen und ABC-Kreativ sind in diesem Dokument zusammengefaßt.
 ABC-Liste   als Excel-Vorlage 19.8.02Eine insiderin schrieb:  Hallo Frau   Birkenbihl, ich bin schon seit vielen Jahren ein Fan Ihrer Bücher, Ihrer Denkanstöße   und natürlich Ihres Humors (mir fällt gerade wieder der Witz mit den"gebrauchten"   Gehirnen ein... ;-))!
 =========== tja, gell? die up-gedate-te version läßt die auktion übrigens bei   e-bay spielen...
 Die ABC-Listen   waren wie ein Ruf aus der Vergangenheit. Hab ich immer für mich als Kind in   der Schule gemacht, um neue Themen aufzuBEREITen. Hat mir damals schon viel   geholfen und durch Ihre konkreten Anwendungsbeispiele sind mir nochmal neue   Welten eröffnet worden.Dafür vielen, vielen Dank!
 ========= wie schön!!!
 Die Zeiten   werden moderner. Keine Frage! Und ich arbeite sehr viel (und gerne) am Computer.   Und, wie bestimmt viele andere auch, wird man doch recht flott beim Tippen.   Daher habe ich mir eine Excel-Vorlage erstellt, mit ABC schon eingedruckt, den   drei Spalten, richtig gezoomt, damit auch alles schön auf eine Seite passt...
 Und da ich häufig länger (sprich täglich für einen bestimmten Zeitraum) an einem   Thema mit ABC-Listen arbeite, ist es ein leichtes die Blätter innerhalb einer   Tabelle zu kopieren, die Blätter mit dem Datum zu benennen und ich habe jederzeit   Zugriff und alles ist schön geordnet.
 ======== ich mache das mit claris ebenfalls, spätere weitere parallel-listen   können gleich rechts neben ursprüngliche"gehängt" werden, so daß man ganze abc-blätter   erstellen kann.
 Falls das   für jemanden interessant ist, stelle ich das Dokument natürlich gern zur Verfügung.   Einfach mailen.
 ============ tolle idee, insbes. da claris (auf mac) sich leider micht durchsetzen   konnte, so daß es heute kaum noch jemand ernsthaft verwendet...
 allerdings: da wir in der wandzeitung keine direkten kontake herstellen, vorschlag:   könnten Sie mit Ihrem PRIMA vorschlag ins forum gehen?? da können Sie Ihre e-mail   adresse bekannt geben und interessierte insider können Sie an-mailen. in der   WZ geht so etwas nicht, dies ist unser "öffentliches" forum. hier gilt die regel,   keinerlei kontaktaufnahme zuzulassen (dann muß man nie entscheiden, in welchem   fall man eine ausnahme macht). dafür haben wir die foren geschaffen.
  Ansonsten   würde ich mich freuen, wenn ich noch ein Paßwort für die Foren bekomme. Rede   und schreibe doch so gerne... ;-)))========== yes, ma'm! wer unseren insidern etwas bietet ist hochwillkommen,   hoffe auch, daß sie bei dem einen oder anderen forum "mitmischen" wollen?
 unsere redakteurin teilt Ihnen das paßwort gerne mit...
 (Paßwort wurde gegeben. Red)
  Ihnen wünsche   ich noch viele, viele Ideen und Spaß Sie zu verwirklichen! Und mir (und natürlich   allen anderen Insidern...) wünsche ich noch viel Material, das Sie uns mitgeben!   ======= danke, diesen herbst erscheint ja einiges NEU-es!! auch für "alte" fans   und insider!
  Liebe Grüße   aus einem völlig überschwemmten Passau!======= das Wasser soll ja inzwischen begonnen haben, zurückzuweichen. hoffe,   Sie persönlich sind nicht direkt betroffen. eine schöne stadt, habe früher viel   dort geschult (jedes jahr mehrmals 1976 - ca. 1983 oder so), das letzte mal   sprach ich dort vor ca. 3 jahren in einer völlig überfüllten nibelungenhalle   (ca. 1.700 leute, Franz-Josef-Strauß kann kaum mehr leute dort gesehen haben   (ha!)
  Alexandra   Graßler    Kreative   Problem-Lösungen mit ABC-TechnikBIRKENBIHL: Liebe insider, lesen Sie dieses Super-Beispiel   und senden Sie uns weitere, die wir unter diesem Stichwort hier veröffentlichen   können. Im Frühjahr/Sommer wird mein Buch "ABC-Kreativ"   erscheinen, mit 17 konkreten Fall-Beispielen. Aber wir wollen mehr. Dieses hier   ist quasi jetzt Nr. 18 . Auch im Feedback-Modul zum Analograffiti-Buch (schon   auf der Home-Page, rechte Schulter) finden Sie weitere konkrete Hilfestellungen   durch ABC-listen im beruflichen wie privaten Alltag!
 Lesen Sie!
 
 Ein insider schrieb: Ein Geschäftspartner von mir, den ich nicht   oft sehe und mit dem ich auch sonst keinen großen Kontakt habe da er weit   weg wohnt, beklagte sich auf einer Messe bei dem Gebietsmanager über die   unzureichende Betreuung. Daraufhin wurde mir nahegelegt,die Betreuung an einen   Manager vor Ort abzugeben. Das hätte eine große finanzielle Einbuße   für mich bedeuted und außerdem ärgerte mich die Kritik, denn   der Geschäftspartner hatte sich mir gegenüber noch nie negativ geäusert.
 Einige Stunden drehten sich in meinem Hirn Gedanken von Ärger, Wut und   Sorge über diese Situation. Dann kam mir der Gedanke mal in meine ABC-Listen   zu schauen. Buchstabe war B (Name) Ich griff blind zwei Listen heraus und bekam   die Begriffe: Beerdigung / Blumen . Daraufhin mußte ich sehr lachen. Ich   konnte mich auf einmal gut mit dem Gedanken anfreunden, ihn als Partner zu verlieren.   Dem entsprechend war es mir leicht, einen Brief zu formulieren, in dem ich ihm   für die Zusammenarbeit dankte und deren Been(r)digung. Am nächsten   Tag kam sein Anruf. Wir konnten die Probleme sehr schnell lösen und er   will auf alle Fälle weiter mit mir zusammen arbeiten, weil er eigentlich   sehr mit der Situation zufrieden ist.
 Ohne die ABC-Erleuchtung hätte ich bestimmt noch tagelang über eine   Lösung gebrütet. Ein so lockerer Umgang mit der Situation wäre   mir aber garantiert nicht gelungen.
 ...und lange schallts im Tale noch,Vera F.B. lebe hoch! (falls noch jemand die   alte Salamander Schuh Comics kennt)
 Glückliches neues Jahr! M. G.
 
 Vera F. Birkenbihl antwortete: Danke, lieber Herr G., mich freuen Beispiele   von insidern, LeserInnen, Seminar-TeilnehmerInnen etc. immer sehr. Sie motivieren   weit mehr als meine eigenen Beispiele, die ich als Erfinder einer Technik anbiete.   Darum: weiter so. Danke. Super! :-)
   Wissens-ABC   zum Thema Komponisten Ein insider schrieb: Wohl jeder hat schon einmal   ein Wissens-ABC unvollständig lassen müssen, weil es nichts zu "X"   oder "Y" gegeben hat. Zumindest bei den Komponisten kann ich aushelfen.   Xenakis und Yun!
 Woher weiss ich das ? (Webadresse im Forum. Red.) Viel Spass beim Forschen!
 
 Grüezi Frau Birkenbihl
 Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen Gesundheit, Humor und Zufriedenheit.
 Zu Ihrer Bitte: Meist schreibe ich meine ABC-Listen von Hand. Diese Form ist   für mich gehirn-gerecht-er, da ich so meine Notizen auch in zeichnerischer   Form schnell und einfach ergänzen kann. Ausnahmsweise habe ich nun das   Komponisten-Liste auch in elektronischer Form gemacht - eine gute Vertiefungs-Übung.
 Anbei die gewünschte, komplette Komponisten-Liste.
 Freundliche Grüsse
 Stefan Holenstein
 
 Wissens-ABC zum Thema: Komponisten
 A- Abt, Franz (1819-1885); Klavierlieder und Chorwerke
 B- "Bach, Johann Sebastian (1685-1750); Passionen (Matthäus-P.,   Johannes-P.), Konzerte (Brandenburger)
 Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Opern (Fidelio), Symphonien, Messen (Missa   solemnis)...
 Bizet, Georges (1838-1875); Opern, Kantaten, Chöre
 Brahms, Johannes (1833-1897); Symphonien, Klavierkonzerte, 'Deutsches Requiem',...
 Bruckner, Anton (1824-1896); Symphonien, Messen, Chorwerke, Kantaten, Kammermusik,..."
 C- Chopin, Frederic (1810-1849); Fast ausschließlich einsätzige   Klavierwerke, Balladen, Klavierkonzerte
 D- "Debussy, Claude (1862-1918); viele Klavierwerke, Chorwerke,   Kammermusikwerke, Lieder...
 Dvorak, Antonin (1841-1904); 9 Symphonien, 10 Opern, Violoncello-Konzert, Kantaten,   Kammermusik,..."
 E- Eysler, Edmund (1874-1949), Operetten (60!)
 F -Fux, Johann Joseph (1660-1741); Kirchliche Werke, Opern
 G- Gruber, Franz Xaver (1787-1836); "Stille Nacht-heilige Nacht"   (1818)
 H- Händel, Georg Friedrich (1685-1759); div. Oratorien und Orgelkonzerte
 I- Isaac, Heinrich (1450-1517); Motetten, Messen und Gesänge
 J- Joachim, Joseph (1831-1907); hauptsächlich Violinwerke
 K- Kálmán, Emmerich (1882-1953); Operetten
 L- "Lehár, Franz (1870-1948); Operetten (Lustige Witwe, Zarewitsch,   usw.)
 Liszt, Franz (1811-1886); Symphonien, Klavierkonzerte, Requiem,..."
 M- "Mahler, Gustav (1860-1911); Symphonien und Lieder
 Mendelssohn-Bartholdy, Felix (1809-1847); Symphonien, Klavierwerke,...
 Monteverdi, Claudio (1567-1643); Opern, Balette, Messen, Psalmen,...
 Mozart, Leopold (1719-1787); Kirchenmusik und Symphonien
 Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791); Über 600 Werke!
 Mussorgsky, Modest (1839-1881); Chor und Orchesterwerke, Bilder einer Ausstellung"
 N- Nicolai, Otto (1810-1849); Oper ('Lustige Weiber von Windsor')
 O- "Offenbach, Jaques (1819-1880); Hoffmanns Erzählungen, Orpheus   in der Unterwelt
 Orff, Carl (1895-1982); Carmina Burana, Sinfonien, Konzerte"
 P- Pachelbel, Johann (1653-1706); Orgelchoräle
 Q- Quantz, Johann Joachim (1697-1773); 300 Konzerte, Suiten, Sonaten,   Kammermusik
 R- "Rachmaninow, Serge (1873-1943); Opern, Symphonien, Klavierkonzerte
 Ravel, Morice (1875-1937); Schéhérazade (1898), Rhapsodie espagnole   (1907), Bolero (1928)
 Rossini, Chiaocchino (1792-1868); 40 Opern ('Der Barbier von Sevilla', 'Othello'),   Kirchenmusik "
 S- "Salieri, Antonio (1750-1825); ca. 40 Opern, Kirchenmusik, Instrumentalwerke....
 Schubert, Franz (1797-1828); 9 Symphonien, Kammermusik('Forellenquintett'),   über 600 Lieder...
 Strauss, Johann - Sohn (1825-1899); Operetten (Fledermaus,...), und ""Walzerkönig"""
 T- "Telemann, Georg Philipp (1681-1767); Opern, Kirchenmusik, Orchesterwerke,   Konzerte, Kammermusik
 Tschaikowsky, Peter Illjitsch (1840-1893); Opern, Ballette (Schwanensee!), Symphonien,   ....
 U- Ullmann, Viktor (1898-1944 in Auschwitz); Orchesterwerke, Streichquartette
 V- "Verdi, Giuseppe (1813-1901); Opern (Nabucco, Rigoletto, La Traviata,   Aida, Othello), Lieder....
 Vivaldi, Antonio (1678-1741); 38 Opern, Violinkonzerte ('Die vier Jahreszeiten'),   ...."
 W- Wagner, Richard (1813-1883); Der fliegende Holländer, Tannhäuser,   Lohengrin, Symphonien, Konzerte
 X- Xenakis, Yannis (1922-2001); Kammermusik, Bühnenmusik, Elektronische-   und Computermusik..
 Y- Yun, Isang (1917-1995); über 100 Werke: Opern, Instrumentalkonzerte,   Symphonien, Kammermusik
 Z- Ziehrer, Carl Michael (1843-1922); 600 Tänze und 22 Operetten
 
 Birkenbihl: Lieber Herr Holenstein, danke vielmals. Ich arbeite auch   zunächst auf Papier mit Stift (KaWa und KaGa parallel, oft "Hand-in-Hand")   und habe ebenfalls herausgefunden, daß späteres Eintippen der Worte   ver-TIEF-ende Wirkung hat:
 a) Für das eigene Verständnis
 b) Weil weitere Assoziationen auftauchen
 c) Für Gedächtnis. Eine handgeschriebene und später langsam und   bewußt eingetippte Liste hat man schon zu 80% eingespeichert, wenn man   sie langsam (!!) re-konstruiert. Dies ist bei Fach-ABC.s zu Themen wichtig,   die wir vielleicht in Vorträgen oder wichtigen Verhandlungen brauchen können.
 Nochmals: Vielen Dank.
 Ihre vfb
 
  Stichwort: 
  ABC-Kreativ: Großes Lob und 2 Kritik-Punkte  Liebe Frau Birkenbihl, ich 
  habe jetzt Ihr neustes Buch erstanden, "ABC Kreativ", und bin begeistert!!!! 
  Es ist wieder mal voll von fantastischen Ideen und Techniken. Das bewährte "Birkenbihl-Layout" 
  mit den Marginalien usw. finde ich auch wie immer super - wieso machen das eigentlich 
  nicht alle Autoren so? Vielleicht weil Sie gar nicht so vernetzt denken, geschweige 
  denn schreiben können??? Kleiner Seitenhieb. Leider habe ich auch ein paar kleine 
  Kritiken anzumerken: Das Inhaltsverzeichnis finde ich - ganz untypisch für Sie 
  - wenig aussagekräftig. Der Punkt 8 (ABC zu ABC-Kreativ), das sind immerhin 
  30 Seiten, die alle nur unter einem Stichwort stehen. Da hätte man doch die 
  Module, wie z. B. D=Denkblockade, noch einfügen können, oder? Das ist nicht 
  wirklich gehirn-gerecht, finde ich. ====== Ich habe, als ich Ihre Worte las, nachgesehen und bin vom Hocker gefallen!!! 
  Natürlich hätte das drin sein sollen, es sind ja die "Unter-Überschriften", 
  wie sie in allen Modulen im Inhaltsverzeichnis auftauchen. Ich bin entsetzt! 
  Ich werde mit dem Verlag kommunizieren, aber vor der 2. Auflage ist da nichts 
  zu machen, aber wir werden es bald unter TEXTE in die TEXT-Schublade "hängen", 
  dann können wenigstens unsere insider es ausdrucken und griffbereit halten. 
  Sorry, das hätte nicht passieren dürfen. Ich war sehr im Zeitdruck, als die 
  Korrekturfahne kam und habe es anscheinend nicht gemerkt. Berechtigte Kritik!
 NACHTRAG: inzwischen (in der 2. Auflage) wurde es geändert!
 Dann kann natürlich auch 
  unter dem entsprechenden Stichwort im Stichwortverzeichnis schauen - wenn man 
  es noch aktiv weiß -aber auch hier führt eine Sache zur Verwirrung: Da sind 
  unter "F" auf S. 152 auf einmal nummerierte Stichwörter - erst nach einigem 
  Tüfteln ist mein Mann darauf gekommen, dass diese sich auf das Wort "Fallbeispiele" 
  auf der Seite davor beziehen. Vielleicht kann man ja bei der nächsten Auflage 
  dieses Wort auch noch rüber auf die Seite 152 nehmen. Nur so eine Idee.======Auch hier bin ich vom Stuhl gefallen, als ich nachgeschaut habe, wovon 
  Sie reden. Dies ist eindeutig ein zweiter Verlagsfehler! Das hätte freilich 
  nicht passieren dürfen. Hier können wir ebenfalls bis zur 2. Auflage nicht "gegenwirken": 
  ich schlage vor, daß unsere insider sich ÜBER die numerierten Fallbeispiel-liste 
  (S. 152 links oben) das Wort FALLBEISPIELE schreiben (das habe ich als erstes 
  getan, nachdem ich Ihre ebenfalls berechtigte Kritik sah). Dann kann man gut 
  damit klarkommen. Ich hoffe, der Verlag ändert das in der zweiten Auflage - 
  das ist die Art von Fehler, die alle ersten Auflagen immer enthalten - es gibt 
  keine Perfektion. Aber schade ist es doch. Danke, für die Mitteilung, alle insider, 
  die dies lesen, können sich schneller orientieren. Danke.
 NACHTRAG: inzwischen (in der 2. Auflage) wurde es geändert!
  Also, ein super Buch - 
  schlimm, dass man sich immer nur äußert, wenn man was zu kritisieren hat! Es 
  sind wirklich tolle Techniken, die die anderen Bücher super ergänzen. Ganz liebe 
  Grüße von einem großen Fan, Karin Schulze
 ====== liebe Frau Schulze, wir wollen Feedback. Auch kritischen. Daß Ihnen das 
  Buch insgesamt eher gefällt ist natürlich sehr schön. Danke nochmals.
 Ihre, vfb
 NACHTRAG: Inzwischen ist das Buch nicht nur in der 2. Auflage bei Ariston, sondern 
  es wurde auch an Goldmann „verkauft„, d.h. dort wird irgendwann im Jahr 2004 
  eine Taschenbuch-Ausgabe folgen. :-)
 
ABC-Listen   3.10.02Ein insider   schrieb: Liebe   Frau Birkenbihl. Wie ich Ihnen bereits letzte Woche geschrieben habe, ist in   meinem Büro so eine Art "Birkenbihl-Mania" ausgebrochen. Gestern nun erhielt   ich die bestellten ABC-Listen Blöcke und habe mich riesig über die Möglichkeiten   gefreut.
 Der erste Einsatz war dann auch, mehr per Zufall, am Nachmittag, als mir partout   nichts einfallen wollte, wie ich einen Begleitbrief an das Amt für Berufsbildung   zu einem Ausbildungsgesuch schreiben sollte. Eben so per Zufall fiel mein Blick   auf die Blöcke. Und natürlich wurde das ausprobiert.
 Was soll ich sagen, als ich mich durch das ABC zum Thema Ausbildungsgesuch durch   "geackert" hatte, stand auch der Brief. So richtig kreativ wie ich ihn wollte   und nicht so einfach das übliche blabla.
 Herzlichen Dank.
 Brigitte Klassnitz
 
 PS: Bin ich schon Insider genug für das Passwort. Es würde mich riesig freuen.   Zumal der Besuch Ihrer Homepage jeden Morgen dazugehört.
 ====== yes ma'm, unsere redakteurin teilt es Ihnen mit! viel spaß beim weiteren   EXPLORATIVEN ABC-DENKEN!
 vfb :-)
    ABC   listen -Couvert Technik 4.3.03Hallole Frau Birkenbihl! Zunächst mal grosses Kompliment ! ich   bin ein groser Fan ihrer bisherigen Bücher und von Ihren Ansätzten begeistert!Ich   habe hierbei nun aber eine Frage zu den Abc Listen duie ich warum auch immer   aus ihrem Buch nicht entnehmen kann ( also ich kann es im moment nicht.. weiss   der Geier warum!;-)..nun: Stellen sie ABC Listen an und lernen diese dann "   Auswendig"?...
 ======= um gottes willen! auswendig lernen ist nicht gehirn-gerecht! oder wiederholen   sie das anfertigen einfach so oft bis..
 sich die Begriffe immer   mehr festigen und häufen?( also so funktioniert wohl die Couvert Technik ..nicht?)..   ======= ja! das erzeugt den stadt-land-fluß-effekt. deshalb kann man das auch   als "stadt-land-fluß" spiel FÜR EINE PERSON auffassen, nur daß wir eben nicht   stadt-land-fluß spielen, sondern was inmmer wie heute erarbeiten wollen!  nach welchem Zeitpunkt werden   denn die Listen dann wieder miteinander verglichen?======= das kann man nicht festlegen. Sie sagen, Sie fänden es in meinem buch   nicht, welchem?? die couvert-technik ist im gr. analograffiti-buch recht klar   beschrieben, in den anderen nur erwähnt (man kann ja nicht in alle bücher das   gleiche hineinschreiben, dann beschweren sich die leserInnen!) wenn Sie ein   projet in 10 tagen haben, dann könen Sie nach 9 tagen schon "nachschauen", wenn   Sie mehr zeit haben, nehmen Sie sich mehr zeit. in großer eile machen Sie eben   4 mal am tag ja 2 min ABC, ansonsten 1 - 2 mal am tag. hierfür kann man keine   festen regeln formulieren. Sie sollen ja lernen, EXPLORATIV vorzugehen (wie   auch im video-vortrag "von nix kommt nix" vorgestellt), das heißt Sie wollen   als forscherIn, abenteurer (geistige abenteuer) oder jäger (aus-)beute machen.   jede form von starren regeln oder gar die resultate von einigen wenigen übungen   auswendig lernen wäre total kontra-produktiv! .
 .ist es sinnvoll..während   einer Prüfungsvorbereitung..( bei der die Zeit ,wie bei mir im moment knapp   wird).."Allgemeinlisten" zu üben? ======= zu prüfungs-THEMEN - aber ja doch!!!!
 oder sollte man da bei gleich   mit Themen spezifischen Listen anfangen...?also mein Beispiel : ich lerne gerade   Medizin..und muss Krankheitsbilder lernen!!... also dann einfach täglich eine   oder mehrere Listen über ein Kranheitsbild erstellen?====== beides! Sie müssen Ihrem hirn sowohl helfen, das große thema im neuronalen   netz zu verknüpfen als auch teilthemen. also kein ent- oder weder, sondern sowohl   als auch. allerdings rate ich Ihnen, nehmen Sie z.b. ROTE TINTE für allgemein   und BLAUE tinte (stifte) für detailthemen bzw. unsere ABC-listen kommen in 3   farben, aber das können Sie fotokopisch auch vorbereiten. dann sehen Sie immer   mit einem blick, ob Sie eine ALLGEMEINE oder eine SPEZIFISCHE DETAIL-liste vor   augen haben.
  festigt sich durch "Listenschreiben"   beispielsweise auch das Verständniss für funktionelle Zusammenhänge ? ======   unter anderem auch, denn das denken ist assoziativ und wird demzufolge WISSEN   assoziieren. wenn Sie wissen, welche funktion die weißen blutkörperchen im gegenatz   zu den roten haben (sprich: deren funktion kennen), dann werden sie die beiden   in unterschiedlichenen zusammenhängen assoziieren, eben weil Sie das wissen!    Ich weiss das sind sehr   viele Fragen und evtl.liegen sie auf der Hand , aber für mich sind sie noch   nicht ganz geklärt, und würde mich über IHre Antwort sehr freuen! ====== hoffe, die antworten helfen. und für Sie (und für alle, die hier mitlesen),   hinweise auf "mein buch", das Sie gerade lesen, sind bei den vielen büchern   nicht sehr hilfreich, der buchtitel sagte mir mehr darüber, was Sie wissen (könnten)   als nur "ich lese gerade Ihr buch"), dann kann ich noch besser antworten. ok?
 viel erfolg (= FOLGE dessen was Sie jetzt tun!)
 vfb
  Wünsche Ihnen alles Gute!   MFG Marcus Spitzfaden
 
 
   |